hbrzoska.antville.org
 


No proven return on Data Governance? Better look at Bayer.


Hier ein fast passabler Beitrag mit einem spannenden Ende, weil zahlenbasiert:

(...) Nicht so das Großunternehmen Bayer. Der Pharmakonzern mit Sitz in Leverkusen führte 1996 ein einheitliches Beschaffungsmanagement-System ein. Innerhalb von sechs Jahren sparte das Unternehmen damit nach eigener Rechnung mehr als 1 Mrd. Euro ein.

Dass im zugehörigen Bild dann Stammdaten als "gesamtes Wissen" eines Unternehmens bezeichnet werden, ist schon wieder schauderlich daneben.

Dafür aber hier noch ein schöner Kommentar (nahezu von Gartner) zum Thema "The Upside of Bad Data":

Maybe I should stop evangelizing. For years I've been telling clients to take data quality seriously and manage information like a corporate asset. Since Monday I'm thinking "maybe it's a good thing that companies have such a mess in their databases." Think about it, wouldn't it be nice if you couldn't get a speeding ticket, because the address data in the police database is corrupt?

Meine eigene, neueste These zum nicht immer funktionierenden Evangelisieren über "Bad Data" ist, dass die Karotte, die man den Leuten hinhält, einfach nicht die richtige war. Immerhin haben es MIT, SAP, Gartner, und all die anderen Gurus ja schon versucht.

Besser evtl. [hier ein grosses Fragezeichen denken]: Man schaue sich an, welchen Machtfaktor Google allein durch das Beherrschen möglichst vieler Daten im Weltweit-Netz erreichen konnte. Was ist also zu erwarten, wenn jemand im eigenen Unternehmens-Mikrokosmos Gleiches schafft? Mighty Data Factor. Sowas. Mag da jemand weiter drüber nachdenken? Data und Information Quality als Corporate Governance Aufgabe? Nicht beim CIO? Sowas alles?? Her mit dem Feedback.

tags

... permalink



Das "MST"-Phänomen


Ich habe - nicht aus Langeweile, sondern der Übersichtlichkeit halber und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit - für mich gestern das folgende Chart angefertigt:

[Unhandled macro: param.text] (vnd.ms-powerpoint, 262 KB)

Nachdem ich täglich mit diesem Thema zu tun habe, bin ich überzeugt, dass darin noch nicht einmal die Hälfte der in den gefeatureten Unternehmen vorkommenden Such-Anwendungen überhaupt erfasst sind.

Gerade in Grossunternehmen ist es nichts ungewöhnliches, dass in verschiedenen Unternehmensteilen zu verschiedenen Zwecken multiple Suchtechnologien eingesetzt werden. Die eine kann besonders gut fehlertolerant unstrukturierte Daten durchsuchen, die nächste clustert besonders gut, die dritte extrahiert Bedeutung, die vierte ist eine Spezialsuche für Bilder, chemische Formeln o.ä., die nächste sollte einfach nur günstig oder "open source" sein und jeder, der etwas auf sich hält, braucht natürlich seinen persönlichen Desktop-Search-Favouriten auf dem Notebook. Viele der Gründe, eine ganz bestimmte Suchtechnologie zu bevorzugen, haben natürlich durchaus Ihre Berechtigung.

Hinzu kommt, dass sich internationale Anbieter ein reges Gefecht um die Spitzenposition in den Quadranten und Waves der internationalen Analysten liefern. Der dauerhaft erste Platz ist längst noch nicht ausgemacht und die Chancen stehen nicht schlecht, dass er das auch so schnell noch nicht sein wird.

Die unangenehmen Konsequenzen sind naheliegend:

  • Vielfacher Administrationsaufwand
  • Überkreuzindexierung der Datenquellen erzeugt unnötige Last
  • Höher als nötige Lizenz- und Wartungskosten

Was sind - auf Basis dieser Erkenntnisse - mögliche Wege, mit dem Phänomen an sich vernünftig, besonnen und v.a. zukunftssicher umzugehen?

Möglichkeit 1) Der Versuch, alle bisherigen auf eine Standard-Suchtechnologie zu konsolidieren (wahrscheinlich grosser Anbieter wie IBM, SAP o.ä. --> wegen der Zukunftssicherheit no one ever got fired because of ... ). Abhängigkeit vom Lieferanten der Wahl, reduzierter Funktionsumfang sowie nicht zu unterschätzende Kosten für die Konsolidierung sind die Risiken dabei.

Möglichkeit 2) Wie hier beschrieben eine Metaschicht ("SOA for EIM") einziehen, die künftig Suche im Unternehmen als "service" bereitstellt. Unabhängigkeit von einzelnen ST-Anbietern, weiterhin voller Funktionsumfang, Entlastung der Systeme sind die Resultate, wenn zielgerichtet und konsequent vorgegangen wird.

Interessanterweise kann man mit Hilfe einer Metaschnittstelle (zentrale Komponente einer SOA für EIM) auch bei Fall 1) Kosten sparen, wie hier gezeigt.

Und hier noch ein wenig "work in progress": [Unhandled macro: param.text] (msword, 26 KB)

tags

... permalink



Herausforderung Medienkonvergenz


Gestern wurde mir die folgende Frage gestellt:

... macht es Sinn angesichts eines fragmentierten Medien-Marktes (über alle Medien hinweg) davon auszugehen, dass redaktionelle Qualität gewichtiger ist als Reichweite?

Die Antwort ist "ja". (Eine Alternativantwort gibt auch: "Das Prinzip Search")

Große Medienkonzerne produzieren fragmentierte Inhalte, die in weiten Teilen immer noch getrennt voneinander an Werbekunden vermarktet werden. Große Werbetreibende (also die Haupt-Umsatzträger der Medienkonzerne) wollen jetzt und künftig konvergente Kampagnen über Mediengrenzen hinweg schalten, um möglichst effizient Ihre Zielgruppen zu erreichen. Bisher war das Matching zwischen den Interessen der Werbekunden und den aktuell vorhandenen Inhalten der Medienkonzerne nicht ohne weiteres möglich. Als Folge der Konzentration im Medienbereich bestehen innerhalb der Medienkonzerne multiple Organisations- und Content-Strukturen, die weder automatisiert noch durch eine zentrale Verkaufsorganisation konsolidiert mit Kunden kommunizieren kann. Das Wissen über den fragmentierten Content und das Wissen über die Kundenbedürfnisse an den jew. Content sind Herrschaftswissen der einzelnen Organisationseinheiten. Dezentrales Know-how nach dem „Prinzip Vielfalt“ über die beste Art, wie Künstler, Journalisten und Manager innovative und erfolgreiche Medienprodukte schaffen ist mehr als berechtigt.

Thesen:

  • Übergreifenden Formaten wie "Pop Idol" gehört die Zukunft*
  • Dezentrale Produktion innovativer Inhalte ist qualitativ notwendig, dezentrale Vermarktung hingegen geht an den Bedürfnissen der werbetreibenden Industrie vorbei.
  • Nachdem die formatübergreifende Inhalteproduktion bereits erfolgreich praktiziert wird, ist es die nächste große Herausforderung, auch die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für eine formatübergreifende, zentrale Vermarktung dieser Inhalte zu schaffen.
  • Auswirkungen werden u.a. sein: Weiter zunehmender Speed in Vermarktung und Medien-Mergers (um den Faktor "vor eBay" --> eBay), höhere Transparenz der Medienproduktion/Medienqualität, weitere Konzentration
  • Einer der größten Erfolge des Bertelsmann-Konzerns überhaupt, "Pop Idol“ (Deutschland sucht den Superstar, American Idol, usw.), ist auf die erstmals konsequent und erfolgreich umgesetzte Bestrebung zurückzuführen, eine Medienmarke format-, länder- und kulturübergreifend zu vermarkten. Von 2001 bis 2005 haben weltweit allein 1,8 Mrd. Zuschauer zum Telefon gegriffen, um Ihre Stimme für Ihr "Idol“ abzugeben.

Und hier noch ein Bilderrätsel dazu.

Weitere Ressourcen: Noch mehr Zukunftsmusik:

Und das hier gibt's on top diese schönen Sätze zu lesen als Schlusswort:

Komischerweise arbeiten alle daran, mehr Information zugänglich zu machen statt weniger oder besser gesagt relevantere Information. Kein Wunder, denn intelligente Informationsfilter zu bauen ist enorm viel schwieriger als sich eine weitere Form der Störung auszudenken.

Aber andererseits: Die derzeit wertvollsten Internet-Firmen bauen ihren Erfolg alle in der einen oder anderen Weise auf Informationsfilterung auf (sei es als Suchmaschine, als Portal, als Buchladen mit automatischen Empfehlungen). Hoffen wir darum mal, dass diese selbstgewählte Informationsüberflutung nur eine Phase in der Entwicklung der Informationstechnologie ist. Meinetwegen kann mein Handy gern hin und wieder mal piepen, aber dann soll es mir bitte wirklich was Wichtiges mitzuteilen haben.


tags

... permalink



Qualität von Konzerndaten: Der entscheidungsunfähige CFO


Auf Computerworld eine interessante Zahl aus einer IBM-Studie*:

Durch die enorme Menge lässt die Qualität der Daten sowie deren Auswertung und Interpretation oft zu Wünschen übrig. In einer IBMTOP 500-Studie haben 70 Prozent der 900 befragten Chief Financial Officers (CFO) angegeben, dass es ihnen schwer falle, Entscheidungsprozesse ihres Unternehmens effektiv zu unterstützen. Es sei für sie kaum möglich, aus der Datenflut die versteckten Informationen für eine höhere Wettbewerbsfähigkeit herauszufiltern. Auch die gesetzlichen Vorgaben, die ein Minimum an Qualität verlangen, würden die Arbeit erschweren.
Man gibt sich zwei Jahre Zeit, um unter dem Titel "Corporate Data Quality" (wir würden es bei brox
"Data Governance" (DG) nennen) über a) Organisation des Stammdatenmanagements und b) Stammdatenarchitekturen nachzudenken. Gut für die, die so lange Zeit haben.

  • dort auch verlinkt
tags

... permalink


Online for 7946 days
Last update: 28.09.08, 20:33

status
You're not logged in ... login
topics
search

 
menu

... home
... topics
... galleries

... Antville.org home
recent updates

Over and Out
After 2255 days i decided to close this weblog. Pls bookmark my new one over here at: h3lge.posterous.com see you over there, cheers, h3lge
by hbrzoska (28.09.08, 20:33)
Listen to "Listen" !
20 int'l Artists and a really nice "piano focus" of throughout the whole album. And: It's free!    tags
by hbrzoska (20.06.08, 09:36)
Abschottung
Wie man in einem Beitrag auf SpOn lernen kann, sind sparsame Menschen in der Konzernführung von ehemaligen Staatsunternehmen aus Prinzip nicht erwünscht: (...) allerdings ist er Schotte - und hat so wohl eher weniger Chancen, den Chefposten bei einem deutschen Ex-Staatskonzern auf Dauer zu übernehmen. Oder wie sonst ist das gemeint? tags
by hbrzoska (15.02.08, 16:47)
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Alkohol
www.scienceblogs.de Egal, was in dem Beitrag steht, sehr gut geteasert ist er schon mal. Und dann noch dies Zitat: Jedenfalls sind wir wieder eine Erfahrung reicher: Fliegen, die zu oft zu viel saufen, baggern alles an, was sie finden. Kommt das irgendwem bekannt vor? tags
by hbrzoska (14.02.08, 09:00)
Merger Endgame Guessing
Here is a real plausible merger endgame theory concerning GOOG and YHOO! and .. well .. and Adobe. Imagine: By buying Adobe and making Flash open source, Google would immediately put a stake in the heart of Silverlight. It also would take control of the PDF-based advertising technology Yahoo has been testing...
by hbrzoska (05.02.08, 23:15)
He got Sauce!
www.lastfm.de 1 This Aint Living 2 I-76 3 Baby's got sauce again someone doin "laid back funk". best song OAT for keeping a smile on the face while e.g. relaunching websites: Amy W., www.lastfm.de ... great stuff ---- just like this: anyone knows who does the trumpet-solo ???! comments welcome !! tags
by hbrzoska (01.02.08, 21:49)
Heinz und der Reissverschluss
Mein Führerschein ist lange her. Mein gesunder Menschenverstand eigentlich im täglichen Gebrauch. Fuhr gestern auf einen mit Autos verstopften Kreisel zu. Die drei Wagen vor mir konnten sich dann problemlos per Reissverschluss-System einsortieren. Das hatte ich dann auch vor und fuhr mit 0,5 km/h vor Heinz und seinen LKW in...
by hbrzoska (24.11.07, 08:36)
D wie Den will ich haben (ab 2009)
Hier gibt's ein bisschen mehr Info und Bilder zu der neuesten Prachtidee von Škoda: www.heise.de tags
by hbrzoska (08.10.07, 09:18)
C wie C-Falter
C wie C-Falter also. Warum der so heisst, sieht man hier: Gesehen bei B wie Baiersbronn. tags
by hbrzoska (04.10.07, 20:16)
Besser als (digitale oder sonstwiewelche) Bohème
finde ich den Begriff: Akademisches Proletariat. Mit dem beschäftigt sich auch Ulrich Peltzer in seinem kommenden gerade erschienenen Roman "Teil der Lösung" (Ammann). Da dann Sätze wie: Von irgendwoher haben die Ballerinas plötzlich Digitalkameras, mit denen sie die Ereignisse aufnehmen, zierlich wirkende Geräte, die sie in Brusthöhe leicht von sich gestreckt halten....
by hbrzoska (03.09.07, 10:15)
credits

Made with Antville



hbrzoska.antville.org is the personal weblog of Helge Brzoska (Stuttgart, Germany), http://hbrzoska.antville.org/rss (RSS 1.0), ,
Views expressed are solely my own and do not reflect those of my employer. You can contact me via Mail: brzoska AT gmail DOT com.